Steckbrief des Mâcon-Milly-Lamartine AOC - Les Héritiers du Comte Lafon
Der elegante Mâcon-Milly-Lamartine Mâcon Villages aus der Feder von Les Héritiers du Comte Lafon leuchtet mit leuchtendem Goldgelb ins Glas. Schwenkt man das Weinglas, dann kann man bei diesem Weißwein eine erstklassige Balance wahrnehmen, denn er zeichnet sich an den Wänden des Glases weder wässrig noch sirup- oder likörartig ab. Die erste Nase des Mâcon-Milly-Lamartine Mâcon Villages schmeichelt mit Noten von Limetten, Pomelo und Zitronen. Den fruchtigen Teilen des Bouquets gesellen sich noch mehr fruchtig-balsamische Nuancen hinzu.
Der Les Héritiers du Comte Lafon Mâcon-Milly-Lamartine Mâcon Villages präsentiert sich dem Weinliebhaber wunderbar trocken. Dieser Weißwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein Spitzenweinbereich erwarten kann. Ausgeglichenen und facettenreich präsentiert sich dieser leichte und samtige Weißwein am Gaumen. Das Finale dieses Weißweins aus der Weinbauregion Burgund begeistert schließlich mit schönem Nachhall.
Vinifikation des Les Héritiers du Comte Lafon Mâcon-Milly-Lamartine Mâcon Villages
Dieser Wein legt den Fokus klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Chardonnay. Für diesen außergewöhnlich balancierten reinsortigen Wein von Les Héritiers du Comte Lafon wurde nur bestes Traubenmaterial geerntet. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im bei kontrollierten Temperaturen. Der Vinifikation schließt sich eine Reifung .
Speiseempfehlung zum Les Héritiers du Comte Lafon Mâcon-Milly-Lamartine Mâcon Villages
Dieser Weißwein aus Frankreich sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Omelett mit Lachs und Fenchel, gebratene Forelle mit Ingwer-Birne oder Spargelsalat mit Quinoa.
- Weitere Produkte von Les Héritiers du Comte Lafon