• ♥ Derzeit 24.237 Weine nur für Dich! ♥
  • Persönliche Beratung!
  • Sichere Verpackung!
  • Zuverlässiger Versand!

Burgund

(520)

Ein französisches Sprichwort sagt: "Burgunder für Könige, Bordeaux für die Adligen, Champagner für Herzoginnen." Das Burgund gilt als die Wiege erlesener Weine, die klangvolle Namen tragen wie Corton Charlemagne, Gevrey Chambertin und Chablis Grand Cru. 

Mehr erfahren zu Burgund
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ausgetrunken
Kaufe 12, spare 4%!
bio bio
9999
2021
ausgetrunken
Kaufe 12, spare 4%!
bio bio
Weißwein Weißwein
trocken trocken
Frankreich Frankreich
Burgund (FR) Burgund
21,98 €*
0.75 l (29,31 € * / 1 l)
ausgetrunken
Kaufe 24, spare 6%!
9999
2020
ausgetrunken
Kaufe 24, spare 6%!
Weißwein Weißwein
trocken trocken
Frankreich Frankreich
Burgund (FR) Burgund
13,98 €*
0.75 l (18,64 € * / 1 l)
ausgetrunken
Kaufe 36, spare 8 %!
9999
ausgetrunken
Kaufe 36, spare 8 %!
Schaumwein Schaumwein
brut - bruto brut - bruto
Frankreich Frankreich
Burgund (FR) Burgund
11,98 €*
0.75 l (15,97 € * / 1 l)
15 % Rabatt - Letzte Flaschen!
Jetzt hier sparen!
10 % SpringSale
Frühlingshafte Preise
Jetzt durchstöbern!
Must-Have Weine
Diese Weine solltest Du genießen!
Probierpakete
Jetzt Vielfalt probieren & sparen!

Weinregion Burgund

Die Weinregion Burgund entwickelte sich zwischen dem Rhônetal und dem Pariser Becken entlang einer stark frequentierten Handelsroute, die seit der Antike das Mittelmeer mit Nordeuropa verbindet. Das über Jahrhunderte hinweg nahezu unveränderte und sorgfältig gepflegte Mosaik aus über 1.200 Weinparzellen ("climats") zwischen Dijon und Beaune wurde 2015 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Die großen Anbaugebiete des Burgund und ihre Weinstile

Die Bourgogne (ohne Beaujolais) erzeugt hauptsächlich Weißweine. 48 Prozent der Anbaufläche sind mit Chardonnay bepflanzt, 6 Prozent mit Aligoté, 34 Prozent mit Pinot Noir und 10 Prozent mit Gamay; der restliche Anteil verteilt sich auf Pinot Gris, Pinot Blanc, César und einige weitere Sorten. Die beiden herausragenden Traubensorten in den nördlichen Weinbergen Burgunds sind der weiße Chardonnay und der rote Pinot Noir (Spätburgunder), während die übrigen Sorten hauptsächlich im Süden anerkannt werden.

Das vorwiegend kontinental geprägte Klima der Bourgogne wird sowohl von atlantischen als auch von mediterranen Luftströmungen beeinflusst. Auf kalte Winter mit gelegentlichen Spätfrösten folgen kurze, eher milde Sommer mit moderater Sonnenintensität. Die robuste Chardonnay-Traube passt sich gut an unterschiedliche Klima- und Bodenverhältnisse an und wird besonders im Chablis und an der Côte d'Or in herausragender Qualität vinifiziert. Obwohl auch der Pinot Noir kühlere Regionen bevorzugt, reagiert er deutlich empfindlicher auf unterschiedliche Standortbedingungen.

Chablis

Wie in der benachbarten Champagne sind kalkhaltige Böden charakteristisch für die großen Hanglagen der nördlichsten Region Burgunds. Im Chablis werden fast ausschließlich trocken ausgebaute Chardonnay-Weine mit mineralischen Noten erzeugt, darunter der Chablis Grand Cru Les Preuses AOC von der Domaine William Fèvre.

Die Climats der Côte d'Or - Côte de Nuits und Côte de Beaune

Zu den über 30 Grands Crus der Côte d'Or zählen einige der bekanntesten Weinlagen der Welt - einschließlich Romanée-Conti, Clos de Vougeot und Chambertin an der Côte de Nuits sowie Corton und Montrachet an der Côte d'Or, um nur einige zu erwähnen. Die etwa 370 Grand Crus und Premiers Crus im Herzen des Burgunds sind ausschließlich mit Pinot Noir und Chardonnay bepflanzt. Sie bestehen aus weit über 1.000 präzise abgegrenzten Parzellen, die im Französischen "Climats" genannt werden. Die Winzerkultur des Burgund fordert, dass Mikroklima und geologische Besonderheiten jedes Climats - manchmal nur wenige Quadratmeter oder ein bis zwei Reihen von Rebstöcken - bei Anbau, Pflege und Vinifizierung der Reben berücksichtigt werden. Das einzigartige Mosaik der Weinbauparzellen an den Ostlagen der Côte d'Or zählt seit 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Côte Chalonnaise und Mâconnais

Beide Weinbaugebiete sind für fruchtige, leichte Chardonnays bekannt. Aus der Côte Chalonnaise stammt ein (insbesondere im Vergleich zu den eleganten Weinen an der Côte d'Or) robuster, körperreicher Pinot Noir. Im Mâconnais wird zudem die rote Rebsorte Gamay kultiviert.

Wissenswertes über Burgund

Wie lässt sich das AOC-Gefüge des Burgund entschlüsseln?

"Appellation d'Origine Contrôlée" (kurz AOC oder AC) ist eine vom französischen Staat verliehene und überwachte Herkunftsbezeichnung. Sie definiert regionale Grenzen sowie Qualitäts- und Produktionsstandards für bestimmte landwirtschaftliche Produkte.

Die AOC-Qualitätsstufen im Burgund:

Grands Crus

Die etwa 40 weltberühmten burgundischen Appellationen mit dem Grand-Cru-Siegel finden sich ausschließlich im Chablis und an der Côte d'Or. Sie bezeichnen sorgfältig bearbeitete Hanglagen mit optimalen klimatischen und geologischen Bedingungen. Hervorragende Beispiele für Grand-Cru-Lagen sind der Montrachet Grand Cru (Louis Jadot) und der Echezeaux Grand Cru AOC (Domaine des Perdrix).

Premiers Crus

Zur zweithöchsten Qualitätsstufe zählen mehr als 550 Weinberge des Burgunds. Die Einstufung als Premier Cru bedeutet nicht zwangsläufig eine geringere Qualität im Vergleich zu Grand-Cru-Weinen; einige Premier-Cru-Lagen wie Nuits Saint Georges 1er Cru gelten unter Weinliebhabern und -kennern durchaus als mindestens gleichwertig.

AOC Village 

Während Grands und Premier Crus oft nur den Namen der Lage auf dem Etikett tragen, sind die 44 Appellations Village im Burgund durch den Namen des Herkunftsortes gekennzeichnet. Gemeindeweine stammen meistens aus der Ebene oder von klimatisch weniger vorteilhaft gelegenen Hanglagen.

AOC Régionales und andere AOC

Unter den allgemeinen Appellationen, die keine spezifische Lage, sondern vor allem Rebsorten und erlaubte Maximalerträge definieren, befinden sich Bourgogne, Bourgogne Passetoutgrains, Bourgogne Aligoté, Bourgogne (Grand) Ordinaire und Crémant de Bourgogne, sowie die präziser definierten AOC Bourgogne Hautes Côtes de Beaune, Bourgogne Haute Côtes de Nuits, Bourgogne Côte Chalonnaise und Bourgogne Côtes d'Auxerre.

Was bedeutet das "Clos" auf dem Etikett vieler burgundischer Weine?

Clos bezeichnet von einer Mauer umgebene Weinberge, die häufig im Besitz von Klöstern waren. So gehörte das mit Pinot Noir bepflanzte Climat Le Clos de Vougeot ursprünglich den Zisterziensermönchen von Vougeot, ist als Grand Cru klassifiziert und besitzt eine eigene Appellation.

Was unterscheidet einen Crémant de Bourgogne vom Champagner?

"Champagner" darf sich ausschließlich auf Schaumweine aus der AOC Champagne beziehen. Crémant de Bourgogne wird ebenfalls nach der Méthode traditionale in den Départements Yonne, Côte d'Or, Saône-et-Loire und Rhône produziert, allerdings in einem weniger aufwändigen Verfahren. Der wesentliche Unterschied liegt jedoch in der breiteren Auswahl der für Crémant zugelassenen Rebsorten: Während zur Champagnerproduktion ausschließlich Chardonnay, Pinot Meunier und Pinot Noir verwendet werden dürfen, darf dem Crémant de Bourgogne der höchsten Qualitätsstufe neben diesen Sorten auch Pinot Gris beigemischt werden. Bei Crémants der zweiten Klasse kommen in Burgund zudem Gamay, Aligoté, Melon und Sacy zum Einsatz.

Entdecken Sie Weine aus dem Burgund online auf VINELLO

Genießen Sie erlesene Weine aus dem Burgund zu attraktiven Preisen in unserem Online-Shop. Bei VINELLO finden Sie eine repräsentative Auswahl an Winzern und Weingütern aus der Region. Bei uns tätigen Sie Ihre Einkäufe sicher und können sich auf eine zügige Lieferung Ihrer Bestellungen freuen. Zudem stehen Ihnen zahlreiche Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl.

Ein weiterer Pluspunkt bei VINELLO: Unsere Sommeliers sind telefonisch für eine ausführliche Beratung erreichbar, um Ihnen die Welt der burgundischen Weine näherzubringen. So finden Sie leichter und schneller Ihre Favoriten, sei es für einen besonderen Anlass, einen Abend mit Freunden oder Ihren persönlichen Genuss.

NACH OBEN