Ulteriori informazioni su Rhini Blauer Spätburgunder - Weingut Ziereisen
Der Rhini Blauer Spätburgunder von Weingut Ziereisen präsentiert sich in einem tiefen, lebendigen Rot mit rubinroten Reflexen, die beim Einschenken im Burgunderkelch besonders strahlend zur Geltung kommen. Seine subtile Farbintensität zeugt von einer präzisen Handlese und sorgsamen Traubenverarbeitung. Das Terroir Baden verleiht diesem Wein eine elegante Frische, die durch ein verführerisches Bukett von roten Johannisbeeren geprägt ist. In der Nase entfalten sich raffinierte Noten von saftiger Kirsche, dezenten Waldbeeren und einem Hauch von Würze, ergänzt durch eine feine Nuance von Zedernholz und leichtem Tabak. Der Geschmack ist trocken, knackig und erfrischend mit einer harmonischen Balance zwischen lebendiger Säure und zarten Tanninen, die den Wein strukturiert am Gaumen verweben. Die Textur ist frisch und belebend, das Volumen vollmundig, allerdings nicht schwer. Seine dezente Restzuckeraromatik von ca. 1,9 g/l macht den Wein wunderbar schmackhaft, ohne dabei an Eleganz zu verlieren. Mit einem Alkoholgehalt von 12,5% ist der Rhini Blauer Spätburgunder von Weingut Ziereisen ein Ausdruck lebendiger Weinkultur aus Baden, der durch seine dichte Aromatik und das brillante Spiel von Frucht und Mineralität überzeugt. Seine ausgewogene Gesamtsäure von 6,6 g/l sorgt für eine frische, lebendige Wiedergabe der typischen Pinot-Charakteristik und macht ihn zu einem idealen Begleiter für vielfältige Anlässe.
Vinifikation des Rhini Blauer Spätburgunder von Weingut Ziereisen
Die Vinifikation dieses Rhini Blauer Spätburgunder von Weingut Ziereisen beginnt mit sorgfältiger Biodynamischer Rebeanzucht auf den mineralstoffreichen Böden Baden. Das Klima in der Anbauregion fördert eine langsame und gleichmäßige Reife der Trauben, so dass sie ihre volle aromatische Bandbreite entfalten können. Die Trauben werden per Hand geerntet, um höchste Qualität zu gewährleisten und eine selektive Ernte zu ermöglichen. Die Lese erfolgt im optimalen Reifezustand, wobei nur voll ausgereifte Trauben in den Keller gelangen.
Nach der Handlese werden die Trauben sofort in die Kellerei transportiert und schonend entstielt. Die Maische gärt bei kontrollierten Temperaturen, wobei die Maische mit den Beerenhäuten in Kontakt bleibt, um die typische Fruchtkraft und die rote Farbe optimal zu extrahieren. Die Gärung vollzieht sich spontan durch die natürlichen Hefen, was die Authentizität und Komplexität des Weines erhöht. Die anschließende Maischestandzeit beträgt mehrere Wochen, um eine vollmundige Tanninstruktur zu entwickeln und die Aromen zu vertiefen.
Der Ausbau erfolgt in kleinen Eichenholzfässern, die dem Wein eine dezente Holzanklänge und ein geschmacklich differenziertes Profil verleihen. Während der mindestens 12-monatigen Lagerung im Holzgefäß entwickeln sich die feinen Nuancen von Würze und Mineralität. Die Flaschenlagerung in der stabilen Burgunderflasche garantiert eine optimale Reifungspotenzial und die Fähigkeit, die komplexen Aromen für bis zu acht Jahre zu bewahren. Dieser sorgfältige Ausbau macht den Rhini Blauer Spätburgunder von Weingut Ziereisen zu einem authentischen Ausdruck des Baden-Gebiets mit unverwechselbarem Charakter.
Speiseempfehlungen zum Rhini Blauer Spätburgunder von Weingut Ziereisen
Der Rhini Blauer Spätburgunder von Weingut Ziereisen harmoniert hervorragend mit dunklen Gerichten. Seine trockene Frische und die knackige Textur machen ihn zum idealen Begleiter für eine Vielzahl von Speisen. Besonders gut passt er zu gegrilltem Rindfleisch, saftigen Lammkoteletts und zartem Roastbeef. Die fruchtigen Noten von roter Johannisbeere ergänzen die Aromen von mariniertem Wildfleisch und würzigen Braten. Für vegetarische Varianten empfiehlt sich eine herzhafte Ratatouille oder Pilzpfannen, die die erdigen und würzigen Charakteristika des Weins unterstreichen.
Auch klassischen Gerichten wie Pasta mit Tomaten- oder Pilzsoßen sowie kräftigen Käseplatten mit Hartkäsesorten wie Parmigiano Reggiano oder Pecorino finden in diesem Wein einen perfekten Partner. Seine lebendige Frische macht ihn auch zum Begleiter für pikante Appetizer und kalte Vorspeisen. Die richtige Serviertemperatur zwischen 15 und 18 °C sorgt dafür, dass die feinen Frucht- und Würznuancen optimal zur Geltung kommen. Das Glas sollte ein Burgunderkelch sein, der die Entwicklung der Aromen fördert und den Geschmack auf angenehme Weise im Mund verteilt. Dieses vielseitige Geschmackserlebnis macht den Rhini Blauer Spätburgunder von Weingut Ziereisen zu einem unverzichtbaren Begleiter für festliche und gesellige Anlässe sowie genussvolle Momente im Alltag.
- Altri prodotti di Weingut Ziereisen