• ♥ Derzeit 24.220 Weine nur für Dich! ♥
  • Persönliche Beratung!
  • Sichere Verpackung!
  • Zuverlässiger Versand!

Weinregion Sachsen - erlesene Tropfen von sonnenverwöhnten Hängen

(29)

Durch die Wiedervereinigung gehört das Weinbaugebiet Sachsen nun zu den 13 Weinregionen Deutschlands. Der sächsische Wein verwöhnt jedoch bereits seit mehr als 850 Jahren die Geschmäcker der Weinkenner. 

Mehr erfahren zu Weinregion Sachsen - erlesene Tropfen von sonnenverwöhnten Hängen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ausgetrunken
9999
ausgetrunken
Weinhaltiges Getränk Weinhaltiges Getränk
lieblich lieblich
Deutschland Deutschland
Sachsen (DE) Sachsen
5,58 €*
0.75 l (7,44 € * / 1 l)
ausgetrunken
9999
ausgetrunken
Weinhaltiges Getränk Weinhaltiges Getränk
lieblich lieblich
Deutschland Deutschland
Sachsen (DE) Sachsen
5,38 €*
0.75 l (7,17 € * / 1 l)
ausgetrunken
Letzte Flaschen - Spare 15 %!
9999
2022
2023
ausgetrunken
Letzte Flaschen - Spare 15 %!
Weißwein Weißwein
trocken trocken
Deutschland Deutschland
Sachsen (DE) Sachsen
11,98 €*
0.75 l (15,97 € * / 1 l)
15 % Rabatt - Letzte Flaschen!
Jetzt hier sparen!
10 % SpringSale
Frühlingshafte Preise
Jetzt durchstöbern!
Must-Have Weine
Diese Weine solltest Du genießen!
Probierpakete
Jetzt Vielfalt probieren & sparen!
1
2
1 - 25 / 29

Wein aus Sachsen - charaktervoll & elegant

Das nördlichste und flächenmäßig überschaubare Weinbaugebiet ist reich an Raritäten. Hatten Sie schon einmal die Gelegenheit, einen Wein aus Sachsen zu genießen? Dann laden wir Sie ein, mit uns auf eine geschmackvolle Entdeckungsreise entlang der Sächsischen Weinstraße zu gehen und Schlösser, Straußwirtschaften sowie die oft verblüffend weißen Weine zwischen Dresden und der Porzellanstadt Meißen zu erleben.

Übersicht über den Wein aus Sachsen

  • Rebfläche: etwa 500 ha
  • Lagen: 4 Einzellagen und 17 Großlagen
  • Klima: kontinental, mild, geringe Niederschläge
  • Top-Rebsorten: Müller-Thurgau, Riesling, Weißburgunder
  • Verhältnis Weiß/Rot: 80/20

Ein kleines Weinbaugebiet im tiefen Osten 

Das Ballungsgebiet Dresden ist ein beliebtes Weinbaugebiet. Besonders im Raum Meißen und Radebeul gedeihen die Reben an sonnenverwöhnten Hängen und im milden Klima des Elbufers. Obwohl es nicht nur das östlichste, sondern auch eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands ist, sollten Sie Sachsen als Heimat erlesener Weine unbedingt anerkennen und die regionalen Besonderheiten sowie verschiedene Rebsorten ausprobieren. 

Die Weinbauern konzentrieren sich überwiegend auf weiße Sorten, da diese in Sachsen besonders gut gedeihen und optimale Voraussetzungen für reiche Ernten bieten. Auf etwa 462 Hektar Weinland wachsen Trauben für Goldriesling, Weißburgunder, Traminer und Müller-Thurgau. Auch Riesling, Scheurebe, Elbling und Grauburgunder zählen zu den Weinsorten Sachsens. Bekannte Sekte und einige wenige Rotweine ergänzen das sächsische Weinportfolio und können durchaus mit internationalem Wein konkurrieren. Roter Spätburgunder mit vollmundigem Aroma, Regent, Frühburgunder, Blauer Portugieser und Dunkelfelder sind Rotweine, die aus heimischen Trauben in Sachsen gekeltert werden. 

Sächsische Weine - Regionalität und ein Stück Heimat 

Die Elbe und die Elster fließen entlang der sächsischen Weinberge, die nicht nur in Meißen und Radebeul, sondern auch in Dresden Pillnitz zu finden sind. Dieser königliche Weinberg zählt zu den bekanntesten Weinbaugebieten Sachsens, auch wenn Pillnitz nicht der größte oder ertragreichste Anbauort ist. In der Nähe von Görlitz im Tal der Lausitzer Neiße befindet sich ein bereichsfreies Weinbaugebiet, das als östlichste Anbaufläche Deutschlands gilt. Die klimatischen Bedingungen begünstigen insbesondere die Trauben im Elbtal, was zu Weinen von exzellenter Qualität führt. Zahlreiche Sonnenstunden, geringe Niederschläge, die optimale Bodenbeschaffenheit sowie das kontinentale Klima tragen zur Reife der Trauben und damit zur Basis für Qualitätsweine aus Sachsen bei.

Wein aus Sachsen in der jüngeren Vergangenheit

Mit der politischen Wende kamen einheitliche Weingesetze, die die Gründung oder Wiederbelebung neuer Weinbaubetriebe und Weingüter ermöglichten. In der Folge entstanden viele private Weingüter, und die Qualitätsstandards des Weins stiegen. 1992 wurde zudem die Sächsische Weinstraße auf Initiative einiger Weinliebhaber ins Leben gerufen. Sie erstreckt sich von Diesbar-Seußlitz über Meißen, Radebeul und Dresden bis Pirna. Im neuen Jahrtausend wurde schließlich die Dachmarke „Eine Rarität. Weine aus Sachsen.“ der sächsischen Winzerinnen und Winzer ins Leben gerufen. 2011 feierte die Weinbaugeschichte Sachsens ihr 850-jähriges Jubiläum, während die Sächsische Weinstraße im folgenden Jahr ihr 20-jähriges Bestehen beging.

Frische Ideen im Osten

Der Aufstieg des Sachsen-Weins in den letzten Jahrzehnten ist auf Investitionen und hohe Qualitätsstandards sowie die Winzer zurückzuführen, die mit neuen Ideen und Engagement exquisite Weine kreieren, die sogar außerhalb der Weinregion für Furore sorgen. So gelten beispielsweise die Weine von Stefan Bönsch noch als Geheimtipp - dennoch gewinnen sie seit geraumer Zeit die Weinkeller neugieriger und weltoffener Weinliebhaber. Ob samtige Rotweine, harmonische Weißwein-Cuvées oder sogar ein Blanc de Noir - ein weißer Spätburgunder - die Weine aus den Lagen um Meißen und Radebeul von Stefan Bönsch überzeugen alle Geschmäcker mit Bravour. 

Vielleicht fragt sich nun der ein oder andere; Rotwein? So weit nördlich? Lassen Sie sich gesagt sein: das Klima spielt eine Rolle. Sogar Versuche mit der Rebsorte Syrah haben Bönsch sehr erfolgreich durchgeführt. Bislang ist die Traube jedoch in Sachsen nicht zugelassen. Mit steigenden Temperaturen durch den Klimawandel könnte der Rotwein aus Sachsen jedoch durchaus profitieren. Die gegenwärtigen Exemplare überzeugen bereits jetzt. 

Sachsens Schlösser - sehenswerte Weingüter

Die Weinlandschaft Sachsens ist geprägt von Weinbergkirchen, Straußwirtschaften, Weinfesten und prachtvollen Schlössern, die das Elbtal überragen. Zu den bekanntesten Weingütern zählen das Schloss Proschwitz bei Meißen und das Schloss Wackerbarth in Radebeul. Letzteres wird als das erste Erlebnisweingut Europas angesehen, in dem Sie das Weinhandwerk hautnah erleben können, von der Wanderung im Weinberg bis zur Verkostung. 

Schloss Proschwitz hingegen ist das größte private Weingut Sachsens und wurde bereits 1061 erstmals urkundlich erwähnt. 

Nicht weniger beeindruckend sind die Rebflächen rund um das Schloss Pillnitz bei Dresden - selbstverständlich ist auch das Schloss selbst einen Besuch wert.

Alle Weingüter vereint eines: die erhabene Lage sonnenverwöhnter Weinberge im milden Klima des Elbtals. Ideale Voraussetzungen für elegante Weine mit ausdrucksvollem Bouquet und Geschmack. Ein Besuch der Barockschlösser lohnt sich immer, insbesondere während der Weinlese im Herbst. Denn hier blüht das Herz auf Weinfesten mit frischem und feinem Wein aus den sächsischen Weingütern.

Wärmere Winter und späterer Frühling 

Im Gegensatz zur Mosel lässt der Frühling in Sachsen etwas länger auf sich warten. Für die Weinbauern ist dieser Umstand jedoch keine Einschränkung, da der Herbst dafür oft längere und trockenere Perioden bietet. In den Wintermonaten sinken die Temperaturen kaum unter den Gefrierpunkt, sodass die ersten Triebe der Reben im Frühjahr ohne Frostschäden sprießen können und optimale Wachstumsbedingungen vorfinden. 

Der charakteristische Charme sächsischer Weine resultiert aus den unterschiedlichen Bodenarten, denn das Elbtal weist eine Vielzahl geologischer Formationen auf. Sandstein, Plänerschichten und Verwitterungsböden werden von Flusssand, Ton oder Löss überlagert und erweisen sich als äußerst nährstoffreich. Diese Bodenbeschaffenheit, zusammen mit den klimatischen Bedingungen, ist insbesondere für Weißweine optimal, was den Wein von hervorragender Qualität ausmacht, der Ihnen schmecken wird. 

Kaum ein Weinkenner ahnt, dass im tiefen Osten reiche Erträge und hochwertige Weine erzielt werden können. Trotz der im Vergleich zu anderen deutschen Weinregionen kleinen Fläche können die Weinbauern Sachsens sich unter den großen Akteuren behaupten und auf die Vielfalt sächsischer Weine stolz sein. Fahren Sie durch den ostsächsischen Raum, wird Ihr Weg von malerischen Weinbergen und reizvollen Weingütern entlang des Elbufers gesäumt.

Wein aus Sachsen online kaufen beim VINELLO Weinhandel

[email protected] - wir sind bereit, Ihnen die feinen Geschmäcker nach Hause zu bringen.

NACH OBEN