• ♥ Derzeit 24.224 Weine nur für Dich! ♥
  • Persönliche Beratung!
  • Sichere Verpackung!
  • Zuverlässiger Versand!
premium-wreath
Gold
Medaille
NÖ-Weinprämierung
Sandgrube 13 Rosé Zweigelt - Winzer Krems
Rote Johannisbeere, Erdbeere und Minerale

🍷 Der Rosé Zweigelt Sandgrube 13 von Winzer Krems besticht durch seine strahlende, leichte Textur und jugendlich-fruchtige Aromen.

🥗 Genießen Sie diesen köstlichen Roséwein optimal temperiert zu fruchtigen Endiviensalaten oder erfrischenden Fischgerichten.

🌱 Aus der markanten Rebsorte Zweigelt hergestellt, entfaltet dieser exquisite Wein sein Potenzial auf den mineralstoffreichen Lössböden Niederösterreichs.

Sandgrube 13 Rosé Zweigelt - Winzer Krems

Roséwein Österreich Österreich Niederösterreich (AT) Kremstal (AT)

Jahrgang

9999
2024
6
12
24
Stückpreis: 8.48 *
Sandgrube 13 Rosé Zweigelt - Winzer Krems
Close
Persönlich!
Persönlich!
Persönlich!
Sicher
verpackt!
Persönlich!
Zuverlässig!

Steckbrief des Sandgrube 13 Rosé Zweigelt - Winzer Krems

Der leichtfüßige Sandgrube 13 Rosé Zweigelt aus dem Hause Winzer Krems leuchtet mit brillantem Purpurrot ins Glas. In ein Weißweinglas eingegossen, offenbart dieser Roséwein aus Österreich herrlich jugendlich Aromen nach Erdbeere und rote Johannisbeere, abgerundet von weiteren fruchtigen Nuancen.

Am Gaumen startet der Sandgrube 13 Rosé Zweigelt von Winzer Krems angenehm trocken, griffig und aromatisch. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Roséwein wunderbar leicht. Durch seine präsente Fruchtsäure zeigt sich der Sandgrube 13 Rosé Zweigelt am Gaumen traumhaft frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser jugendliche Roséwein aus der Weinbauregion Niederösterreich schließlich mit guter Länge. Erneut zeigen sich Anklänge an Erdbeere und rote Johannisbeere. Im Nachhall gesellen sich noch mineralische Noten der von Lössboden dominierten Böden hinzu.

Vinifikation des Winzer Krems Sandgrube 13 Rosé Zweigelt

Grundlage für den eleganten Sandgrube 13 Rosé Zweigelt aus Österreich sind Trauben aus der Rebsorte Zweigelt. In Niederösterreich wachsen die Reben, die die Trauben für diesen Wein hervorbringen auf Böden aus Lössboden. Die Weinbeeren für diesen Roséwein aus Österreich werden, nachdem die optimale Reife sichergestellt wurde, zur Bewahrung ihrer Aromatik besonders schnell und zu einer möglichst kühlen Tageszeit gelesen. Nach der Handlese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Es folgt die Gärung im Edelstahltank bei kontrollierten Temperaturen. Der Gärung schließt sich eine Reifung für einige Monate auf der Feinhefe an, bevor der Wein schließlich auf Flaschen gezogen wird.

Speiseempfehlung zum Winzer Krems 13 Rosé Zweigelt

Trinken Sie diesen Roséwein aus Österreich am besten gut gekühlt bei 8 - 10°C als Begleiter zu fruchtigem Endiviensalat, Spaghetti mit Joghurt-Minz-Pesto oder Kokos-Limetten-Fischcurry.

Harte Fakten

premium-wreath
Gold
Medaille
NÖ-Weinprämierung
Produkttyp:
Weinkategorie:
Roséwein
Weinfarbe:
rosé
Geschmack:
Aroma:
Minerale , Rote Johannisbeere , Erdbeere
Textur / Mundgefühl:
leicht
Nachhall / Finale:
mittel
Anlass und Thema:
Balkonwein (Terrasse geht auch!) , Für unter die Woche! , Sommerwein
Rebsorten:
Land:
Österreich
Anbaugebiet:
Niederösterreich (AT)
Unterregion:
Kremstal (AT)
Böden & Sonderlagen:
Löss
Alkohol in Vol%:
11.5
Gesamtsäure ca. in g/l:
7,0
Restzucker ca. in g/l:
4,8
Optimale Serviertemperatur in °C:
8 - 10
Ausbau:
Edelstahltank
Ausbau-Details:
Edelstahltank
Lagerfähigkeit in Jahren ab JG:
2
Qualitätsklassifikation & Prädikate:
Q.b.A. Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete
Prämierungen:
NÖ-Weinprämierung - Gold
Lesart:
Vollernter
Stil:
jugendlich
Speiseempfehlungen:
Helle und leichte Speisen
Glasempfehlung:
Weißweinglas
Flaschengröße in l:
0,75
Flaschendesign & Ausstattung:
Bordeauxflasche , reduziert
Verschlusstyp:
Drehverschluss (Stelvin)
Allergene und Inhaltsstoffe:
enthält Sulfite und Schwefeldioxid
Inverkehrbringer:
Winzer Krems eG - Sandgrube 13 - 3500 Krems - Österreich
PID:
75106-AT-RO-ZW-0011-21.3
NACH OBEN