- Dieser Weißwein aus Chardonnay Trauben harmoniert ausgezeichnet mit fruchtigen Endiviensalat oder Gemüsesalat mit roter Beete
- Dem Genießer zeigt sich dieser Wein aus Burgund besonders balanciert
- Dieser französische Weißwein eignet sich ausgezeichnet vortrefflicher Genuss zu einer Vielzahl von Gerichten & Anlässen
Ulteriori informazioni su Mâcon Villages AOC - Les Héritiers du Comte Lafon
Der leichtfüßige Mâcon Villages aus dem Hause Les Héritiers du Comte Lafon leuchtet mit brillantem Goldgelb ins Glas. Nach dem ersten Schwenken, zeichnet sich dieser Weißwein durch eine herrliche Brillanz aus, die ihn lebendig im Glas tanzen lässt. Das Bukett dieses Weißweins aus dem Burgund zieht in den Bann mit Aromen von Quitte, Birne, Nashi-Birne und Apfel. Spüren wir der Aromatik weiter nach, kommen Vanille, schwarzer Tee und Zimt hinzu.
Der Mâcon Villages von Les Héritiers du Comte Lafon ist perfekt für alle Wein-Genießer, die es trocken mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, sondern rund und geschmeidig. Am Gaumen präsentiert sich die Textur dieses leichtfüßigen Weißweins wunderbar leicht und samtig. Das Finale dieses reifungsfähigen Weißweins aus der Weinbauregion Burgund überzeugt schließlich mit schönem Nachhall.
Vinifikation des Mâcon Villages von Les Héritiers du Comte Lafon
Dieser Wein legt den Augenmerk klar auf eine Rebsorte, und zwar auf Chardonnay. Für diesen außergewöhnlich eleganten reinsortigen Wein von Les Héritiers du Comte Lafon wurde nur bestes Traubenmaterial eingebracht. Nach der Lese gelangen die Weintrauben umgehend ins Presshaus. Hier werden sie selektiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im bei kontrollierten Temperaturen. Nach ihrem Ende .
Speiseempfehlung für den Mâcon Villages von Les Héritiers du Comte Lafon
Dieser französische Weißwein sollte am besten moderat gekühlt bei 11 - 13°C genossen werden. Er passt perfekt als begleitender Wein zu Kokos-Limetten-Fischcurry, Omelett mit Lachs und Fenchel oder Wok-Gemüse mit Fisch.
- Altri prodotti di Les Héritiers du Comte Lafon