♥ Derzeit 18 863 Weine nur für Dich! ♥
Persönliche Beratung!
Sichere Verpackung!
Zuverlässiger Versand!

Barolo

(53)

Barolo, dieser Rotwein war einst der Liebling des Königshauses Savoyen. Sortenrein aus Nebbiolo produziert, benötig der Barolo lange, um zur Perfektion zu reifen. Dann aber kann Barolo auftrumpfen: Ergebnis seiner langen Reifezeit und Herstellung sind Tropfen in herausragender Qualität. Sie strahlen kraftvolle Eleganz aus. Frische Tannine und floraler Duft machen sie so einzigartig, dass der Traubensaft noch heutzutage als ein Aushängeschild Italiens gehandelt wird. Bei VINELLO können Sie den italienischen Barolo Wein kaufen.

Mehr erfahren zu Barolo
Filter schließen
von bis
🏆  
24 h 🚀  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
- Monfalletto Barolo DOCG 2019 - Cordero di Montezemolo
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Langhe DOC (IT)
- Barolo Lo Zoccolaio DOCG 2017 - Lo Zoccolaio
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Angebot
15 % Springsale
Ruvej Barolo DOCG 2018 - Paolo Manzone Ruvej Barolo DOCG 2018 - Paolo Manzone
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Serralunga d'Alba Barolo DOCG - Fontanafredda
2017
2018
Serralunga d'Alba Barolo DOCG - Fontanafredda
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Conca Barolo DOCG 2018 - Mauro Molino Conca Barolo DOCG 2018 - Mauro Molino
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Serre dei Roveri Barolo DOCG - Sartirano
2017
2018
Serre dei Roveri Barolo DOCG - Sartirano
Rotwein trocken Italien Piemont (IT)
Barolo DOCG - Coppo
2017
2018
Barolo DOCG - Coppo
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Proprietà Barolo DOCG 2014 - Fontanafredda Proprietà Barolo DOCG 2014 - Fontanafredda
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Meriame Barolo DOCG 2018 - Paolo Manzone Meriame Barolo DOCG 2018 - Paolo Manzone
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
La Serra Barolo DOCG - Mauro Molino
2014
2018
La Serra Barolo DOCG - Mauro Molino
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Barolo DOCG - Ceretto
2016
2017
Barolo DOCG - Ceretto
Rotwein trocken Italien Piemont (IT)
Barolo Prapò DOCG - Ceretto
2011
2013
2014
2015
2016
Barolo Prapò DOCG - Ceretto
Rotwein trocken Italien Piemont (IT)
-
2016
2017
2019
Bussia Barolo DOCG - Prunotto
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Gattera Barolo DOCG 2017 - Cordero di Montezemolo Gattera Barolo DOCG 2017 - Cordero di Montezemolo
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Langhe DOC (IT)
- Nirvasco Barolo DOCG 2018 - Bersano
Rotwein trocken Italien Piemont (IT)
-
2017
2018
2019
Barolo DOCG - Prunotto
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
- Barolo Cru Ravera Riserva DOCG 2015 - Lo Zoccolaio
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Barolo DOCG 2018 - Borgogno Barolo DOCG 2018 - Borgogno
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Barolo Riserva DOCG - Borgogno
1982
2012
2014
2015
Barolo Riserva DOCG - Borgogno
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Barolo Liste DOCG - Borgogno
2015
2016
Barolo Liste DOCG - Borgogno
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
- Barolo Cannubi DOCG 2017 - Enrico Pira
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
- Barolo Campé DOCG 2018 - La Spinetta
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Barolo DOCG - Costa di Bussia Barolo DOCG - Costa di Bussia
Rotwein trocken Italien Piemont (IT)
Barolo Via Nuova DOCG 2018 - Enrico Pira Barolo Via Nuova DOCG 2018 - Enrico Pira
Rotwein trocken Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
Barolo Chinato 0,5 l - Fontanafredda - Righe Barolo Chinato 0,5 l - Fontanafredda - Righe
Rotwein süß Italien Piemont (IT) Barolo DOCG (IT)
1 von 3

Barolo Geschmack: Fruchtig, intensiv, herrlich glänzend

Je nach Variante und Alter kommen die Baroli fruchtig oder intensiv im Geschmack daher, glänzen in herrlichem Granat-bis Ziegelrot. Tiefrot zeigen sie sich dagegen nicht. Guter Barolo Wein bietet Nuancen von Pflaumen, Himbeeren, Kirschen, aber auch Akzente von Veilchen, Heu, Trüffeln, Lakritz oder Tabak. Die lange Lagerzeit ist den sehr tanninhaltigen Schalen geschuldet. Erst nach Jahren werden die Barolo Rotweine trinkbar, weisen dann einen Alkoholgehalt von bis zu 15 Prozent auf. 

Geschichte des Barolo Weines

Ursprungsgebiet und Namensgeber des legendären Norditalieners ist die Gemeinde Barolo im Piemont. Bis ins 18. Jahrhundert hinein wurde er dort als Süßwein angebaut. Die späte Lese der Nebbiolotrauben führte damals noch zu Problemen. Denn während der oftmals erst im Winter realisierbaren Gärungszeit war es teilweise schon so kalt, dass die Hefen in den Weinkellern abstarben und der Zucker nur zum Teil in Alkohol umgewandelt wurde.

Im 19. Jahrhundert schaffte der französische Önologe Louis Oudart endlich Abhilfe. Oudart verlegte den Gärungsprozess in unterirdische Weinkeller und sorgte für gleichbleibende Temperaturen. Außerdem verbesserte er die Kellerhygiene. Betraf seine Unterstützung wesentlich die Weingüter der Marchesa Giulia Falletti di Barolo sowie des Grafen Camillo Benso di Cavour - an diesen Orten wurde der Barolo-Wein erstmals als trockener Rotwein ausgebaut - durfte er gleichwohl das königliche Jagdhaus Fontanafredda in Serralunga d'Alba und die umliegenden Weinberge für seine Experimente nutzen. So kam der Barolo zu seinen königlichen Fans, dem Haus Savoyen, die ihn alsbald „Wein der Könige und König der Weine“ tauften. Die Dynastie ist heute entmachtet. Der Barolo Wein aber ist und bleibt an der Spitze der italienischen Weine.  

Lange Reifezeit, hohe Qualität: Barolo

1966 erhielten die Baroli DOC Appellation, 1980 DOCG Status. Um die hohe Qualität zu  gewährleisten, wird der Wein nach strengen Vorschriften produziert. Mindestens drei Jahre muss er lagern, davon 2 Jahre im Fass. Erst dann wird ein Barolo Wein für den Markt freigegeben. Die Bezeichnung Barolo Riserva dürfen nur Weine tragen, die mindestens vier Jahre, hiervon wenigstens drei Jahre im Fass, gelagert wurden. Ein Barolo Riserva Speciale reift ganze fünf Jahre lang, wovon er vier Jahre im Holzfass zubringt.

Als klassisch werden Baroli der Jahrgänge 2006, 2008 und 2010 eingestuft. Obgleich hart und tanninreich, sagt man ihnen Langlebigkeit nach. Apart und zugänglich präsentieren sich Erzeugnisse der Jahrgänge 2007, 2009 sowie 2011. Wer etwas tiefer in die Tasche greifen möchte, kann in einen Barolo Rotwein der 90er investieren. Hoch im Kurs stehen die Jahrgänge 1996 sowie 1999.

Speiseempfehlung zum Barolo Rotwein

Barolo Weine und deftige Speisen wie Schmorbraten, Gerichte mit Rinderfilet oder Wild geben sensationelle Partner ab. Auch eine Käseplatte - vorzugsweise mit Blauschimmelkäse, der die Aromen des Barolos besonders hervorbringt - eignet sich zur Kombination mit dem tollen italienischen Rotwein. Ein ebenso guter Begleiter des berühmten Barolo Rebsaftes kann Schokolade mit einem Kakaogehalt von 85  % sein.

Wegen seiner markanten Gerbstoffe sollte der Barolo Wein nie zu kühl getrunken werden. Im Dekanter minimal eine Stunde auf eine Trinktemperatur von 16-18 °C gebracht, fusionieren die Gerbstoffe zu einem harmonischeren Ganzen. Baroli sind Weine mit großem Lagerpotenzial. Erzeugnisse in Spitzenqualität haben kühl, trocken und dunkel aufbewahrt an die 20 Jahre Haltbarkeit.

 Barolo online kaufen bei VINELLO

Suchen Sie nach einem Schmankerl für Ihre Weinsammlung oder möchten Sie sich einfach mal etwas gönnen? Dann orientieren Sie sich am Aushängeschild Italiens, dem Barolo. Ihr Weinversand Vinello bietet Ihnen eine reiche Auswahl an verschiedenen Barolo Weinen. Außerdem garantieren wir Korkgarantie, sicheren Einkauf, Kauf auf Rechnung ab der ersten Bestellung, 14 weitere Zahlungsoptionen, Käuferschutz durch Google, 30 Tage Rückgaberecht, ein attraktives Bonuspunktesystem und liefern Ihnen Ihre Bestellung pünktlich nach Hause.

NACH OBEN NACH OBEN
NACH OBEN