Steckbrief des Corbières AOC - Château Fabre Gasparets
Der Corbières aus der Feder von Château Fabre Gasparets aus dem Languedoc offenbart im Weinglas eine dichte, purpurrote Farbe. Beim Schwenken des Weinglases offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in deutlichen Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Der Nase offenbart dieser Château Fabre Gasparets Rotwein allerlei Maulbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und schwarze Johannisbeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im kleinen Holzfass weitere Aromen wie Zimt, Lebkuchen-Gewürz und schwarzer Tee hinzu.
Der Château Fabre Gasparets Corbières präsentiert sich dem Genießer herrlich trocken. Dieser Rotwein zeigt sich dabei nie grobschlächtig oder karg, wie man es bei einem Wein Premium- und Lagenweinsegment erwarten kann. Druckvoll und facettenreich präsentiert sich dieser seidige und fleischige Rotwein am Gaumen. Im Abgang begeistert dieser Rotwein aus der Weinbauregion das Languedoc schließlich mit schöner Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Maulbeere und schwarze Johannisbeere.
Vinifikation des Château Fabre Gasparets Corbières
Basis für die erstklassige und wunderbar kraftvolle Cuvée Corbières von Château Fabre Gasparets sind Carignan, Grenache und Syrah Trauben. Nach der Weinlese gelangen die Weintrauben zügig ins Presshaus. Hier werden sie sortiert und behutsam aufgebrochen. Anschließend erfolgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird der Corbières noch für 6 Monate in Barriques aus Eichenholz ausgebaut.
Speiseempfehlung für den Corbières von Château Fabre Gasparets
Dieser Franzose sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu Boeuf Bourguignon, gebratene Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce oder Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen.
- Weitere Produkte von Château Fabre Gasparets